WHIS - wer wir sind
Seit bald 60 Jahren bieten die Wohnheime im Seefeld Wohnraum für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an.
Wir haben ein humanistisches Menschenbild. Das bedeutet:
- Jeder Mensch ist wichtig.
- Jeder Mensch will gute Lösungen finden.
- Jeder Mensch hat Stärken.
- Jeder Mensch kann lernen.
Die wichtigsten Werte in den Wohnheimen sind:
- Alle Menschen sind gleich viel wert.
- Wir sehen den Menschen als Ganzes.
- Wir sind echt und ehrlich.
Die Wohnheime im Seefeld verfolgen zwei Hauptziele:
Die Umsetzung der UN-BRK und die Anpassung an das neue Selbstbestimmungsgesetz.
Die gesetzlichen Änderungen sollen mehr Selbstbestimmung und Wahlfreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen bringen.
Partizipation und Inklusion in die Gesellschaft sind dabei wichtige Ziele.
Im Kulturcafé WHISper wollen wir genau diese Ziele verwirklichen:
Vielfältige, attraktive Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung.
Mitten in der Gesellschaft.
Mitten im Leben.
Wir unterstützen Menschen bei ihrer individuellen Lebensgestaltung.
Dabei ist uns Inklusion sehr wichtig.
Jeder Mensch ist anders.
Wir nehmen jeden Menschen ernst, so wie er ist.
Wir schauen auf die Umstände.
Wir sind aufmerksam, wenn wir Menschen begleiten.
Wir achten auf die Bedürfnisse von den einzelnen Personen.
Wir akzeptieren persönliche Grenzen.
Wir fördern neue Fähigkeiten.
Darum eröffnen wir das Kulturcafé WHISper.
So machen wir unsere Begeisterung sichtbar.
Das Kulturcafé ist ein Begegnungsraum für Menschen mit und ohne Behinderungen.
WHISper ist auch Arbeiten.
Wir bieten inhaltlich neue Formen von geschützten Arbeitsplätzen an.
Die Arbeit bei uns ist abwechslungsreich.
Manchmal auch herausfordernd.
Selbstbestimmung und Wahlfreiheit sind für uns alle wichtig.
Darum fördern wir das selbstverantwortliche Handeln der Mitarbeitenden.
Unsere Arbeitsplätze bieten die Möglichkeit
- Neues zu lernen
- Verantwortung zu übernehmen
- Selbstständig zu arbeiten
WHISper ist auch Wohnen
Die Wohnheime im Seefeld bieten betreuten Wohnraum im Seefeld-Quartier an.
An vier Standorten gibt es Wohnplätze für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.
Es gibt Wohnplätze mit viel Betreuung und auch Pflege.
Aber es gibt auch Wohnplätze mit wenig Begleitung.