WHISper
Café - Kultur - Inklusion 

PROJEKT

Die Wohnheime im Seefeld verfolgen zwei Hauptziele:
Die Umsetzung der UN-BRK und die Anpassung an das neue Selbstbestimmungsgesetz.
Die gesetzlichen Änderungen sollen mehr Selbstbestimmung und Wahlfreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen bringen.
Partizipation und Inklusion in die Gesellschaft sind dabei wichtige Ziele.
Im Kulturcafé WHISper wollen wir genau diese Ziele verwirklichen:
Vielfältige, attraktive Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung.
Mitten in der Gesellschaft.
Mitten im Leben.

PROJEKTTEAM

CHRISTOPH MAURER (1968) // LEITUNG / KOORDINATION / GESAMTKONZEPTION
Christoph ist der Geschäftsführer der Wohnheime im Seefeld.
Er hat an der Universität Zürich studiert und seither viel Arbeitserfahrung im Sozialbereich gesammelt.
Christoph leitet auch das Projekt WHISper.
Privat ist er Musiker und baut sich seine eigene Gitarre.
Er hat schon viele Theater- und Musikprojekte organisiert.
Darum ist WHISper für ihn ein Herzensprojekt.
«Das war in meinem beruflichen Leben das Beste:
Zusammen mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung auf der Bühne zu stehen.
Diese Energie, Präsenz und die Konzentration auf den Augenblick sind unersetzlich.
Ich lerne und staune immer noch.»


ANDREW WHITESIDE (1963) // ARCHITEKTUR / BÜHNE / TECHNIK / VERMIETUNGEN
Andrew ist der Standortleiter und verantwortlich für die Kultur.
Er hat in den USA Architektur studiert und unter anderem an der ETH Zürich gelehrt.
Für WHISper drückt er nochmals die Schulbank und absolviert den Master in Kulturmanagement an der ZHAW.
«Es braucht besondere Orte für kulturelle Vielfalt.
Geschützte und flexible Orte fördern das künstlerische Angebot von unterschiedlichen Menschen.
So können wir uns auf Augenhöhe begegnen.»


NORINA BINKERT (1982) // AGOGIK / UMSETZUNG UN-BRK / KULTUR / MARKETING
Norina hat an der ZHdK studiert und arbeitet in der Vermittlung von Kunst und Design.
«Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung haben das Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Darum muss die Gesellschaft Barrieren abbaue
Kultur soll für alle Menschen erlebbar sein.
So setze ich mich für Inklusion ein.»


SABINE RICKARD (1970) // GASTRONOMIE / ARBEITSAGOGIK
Sabine ist unsere Köchin.
Sie bringt viel Erfahrung aus der Gastronomie mit.
«In der Küche motiviere ich die Mitarbeitenden neue Stärken zu entdecken.
Selbstbestimmung und Wahlfreiheit sind auch bei der Arbeit wichtig.»

GABRIELA ARNOLD (1972) // GASTRONOMIE / ARBEITSAGOGIK
Gabriela hat viele Jahre arbeitsagogisch in der Gastronomie gearbeitet und an der FHGR studiert.
Sie leitet die Gastronomie im Kulturcafé WHISper.
«Das neue Selbstbestimmungsgesetz bringt viele Veränderungen.
Im WHISper treffen Gastronomie, Inklusion und Kunst zusammen.
Es ist ein Raum, in dem wir uns begegnen und Neues lernen können.»


DOMINIK BRUN DEL RE (1976) // ATELIER / TAGESSTÄTTE / VERKAUF PRODUKTE / GALERIE
Dominik hat an der F+F, Fachhochschule für bildende Kunst Zürich, und am ITP in Bern studiert.
Er hat an verschiedenen kreativen Inklusionsprojekten gearbeitet.
Dominik begleitet seit vielen Jahren Menschen mit Behinderung im Atelieralltag.
«Das kreative Arbeiten zeigt die Fähigkeiten und Stärken der Menschen.
Kunst und Kultur sind wichtige Werte in der Gesellschaft.
So kommen wir ins Gespräch und lernen einander besser verstehen.»


KIM MARKU (1993) // AGOGIK / GESUNDHEIT/ SOZIALBERATUNG
Kim hat als Pflegefachfrau HF in verschiedenen Spitälern gearbeitet und an der ZHAW studiert. Sie leitet am Standort Hornbach das leicht betreute Wohnen.
«Unterstützung und Beratung soll zugänglich und alltagsnah sein.
So kann Selbstständigkeit und Inklusion gefördert werden.»


ADMINISTRATIVE FACHMITARBEIT & BERATENDE MITGLIEDER

NICOLE LEDERMANN // ADMINISTRATION / REDAKTION
Kaufmännische Angestellte, Personalfachfrau mit eidgenössichem Fachausweis. Langjährige Erfahrung in Administration und HR in verschiedenen Branchen. Seit November 2020 Leitung Administration und Personal Wohn­heime im Seefeld.

MARION DOSSENBACH // BUCHHALTUNG / FINANZEN
Kaufmännische Angestellte, Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis. Langjährige Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen in NPOs, u.a. bei Unicef Schweiz. Seit 2009 ­Leitung Finanzen Wohnheime im Seefeld.

SCHOSCHANA BRAUT // THEATERPÄDAGOGIK
Theaterpädagogin, Schauspielausbildung am Lee Strasberg Theatre Institute, New York. Diplom Studium für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Theater, Kunst, Pädagogik & Kulturmanagement ­Universität Hildesheim. Seit 2014 als Theaterpädagogin bei den Wohnheimen im Seefeld.


WHISper ist ein Projekt der Wohnheime im Seefeld (WHIS).